Positionieren Sie sich in Ihrer Region und treten Sie an zur Bekämpfung des Fachkräftemangels.
Beständiges und messbar erfolgreiches Messekonzept etablieren
Wirtschaftsstandort sichern
Verantwortung für Zukunft der Region übernehmen
Nachhaltig Fachkräfte ausbilden
Das ist der Karriere Kick
Stärken Sie jetzt Ihre Region!

Bereits umgesetzt mit






Als Kammer und somit als Ansprechpartner im Bereich Ausbildung sind Ihnen diese Herausforderungen und Probleme bekannt:
Ob in ländlichen Gebieten oder aber auch in Städten – Unternehmen stehen zunehmend vor der großen Herausforderung, geeignete Auszubildende zu finden.
Insbesondere kleine und mittelständische Firmen haben es neben den großen Unternehmen schwer, ihre freien Ausbildungsplätze mit motivierten Auszubildenden zu besetzen.
Es bewerben sich schon seit Jahren zu wenige Schulabsolventen für die eigentlich attraktiven Ausbildungsplätze in der Region. Aufgrund dessen sind manche Firmen dazu gezwungen, abzuwandern oder zu schließen, weshalb auch Arbeitsplätze verloren gehen.
Eine unausweichliche Konsequenz ist die Schwächung der Wirtschaft in der Region.
Auf der anderen Seite befinden sich die Schülerinnen und Schüler, denen die eigenen Perspektiven in der Region nicht bewusst sind. Nach dem Abschluss wissen sie häufig nicht, wie sie an die Unternehmen in ihrer Region herantreten sollen und ob eine Ausbildung in den jeweiligen Firmen überhaupt etwas für sie ist.
Gerade auch kleinere Firmen sind den Schülerinnen und Schülern häufig gar nicht bekannt, weil diese sich auf althergebrachten Jobmessen nicht so präsentieren können wie große Unternehmen und somit häufig in der Masse untergehen.
Diese Karrieremessen sind zudem auch kaum mehr attraktiv für Schülerinnen und Schüler, weshalb Unternehmen und Auszubildende durch sie nicht unbedingt zusammenfinden.
Um der negativen wirtschaftlichen Entwicklung vor Ort entgegenzuwirken, um Arbeitsplätze zu erhalten und um Schulabsolventinnen und -absolventen Perspektiven in der eigenen Region aufzuzeigen, müssen Wirtschaftsförderungen und Kammern aktiv werden und neue Wege gehen.
Die Lösung: Das kreative und sich nachhaltig bewährende Prinzip von Karriere Kick.
So bringen Sie als Ausrichter einer Karriere-Kick-Veranstaltung Unternehmen mit Schülerinnen und Schülern zusammen. Davon profitiert die gesamte Region!
Ihre Vorteile als Veranstalter:
Sie bewahren Ihre Region vor Fachkräftemangel
Mit der Vermittlung von Ausbildungsplätzen während des Karriere Kicks leisten Sie einen essenziellen Beitrag zum Erhalt/zu der Ausbildung von Fachkräften in der Region.
Sie schützen Ihre Region vor Abwanderung
Wenn Absolventinnen und Absolventen attraktive Ausbildungs- und Arbeitsplätze in ihrer Region finden, bleiben nehmen sie dieses Angebot gerne wahr und bleiben in ihrer Heimatregion.
Sie stärken das Image Ihrer Kammer
Indem Sie Unternehmen in der Region bei der Gewinnung von Auszubildenden unterstützen und somit die gesamte Region wirtschaftlich stärken, tragen Sie auch zur Pflege des eigenen Images bei.
Sie etablieren ein nachhaltiges Konzept in Ihrer Region
Die messbare hohe Nachfrage an diesem fundierten Konzept wird Ihnen deutlich machen, dass diese Veranstaltung dauerhaft für die Region interessant bleibt und jährlich wiederholt werden sollte.
Sie erhalten ein nachweislich erfolgreiches Umsetzungskonzept
Karriere Kick wurde schon von zahlreichen Kammern und Kommunen veranstaltet. Unser genau ausgearbeitetes Konzept unterstützt die Veranstalter bei der erfolgreichen Umsetzung.
Sie erhalten von uns:
komplettes Marketingmaterial, Umsetzungsplan, Skripte und Vorlagen
alle benötigten Vorlagen
komplette Durchführung – inkl. dem kompletten Equipment
mediale Aufbereitung – Foto, Video, Teilnehmerstimmen, Nachbereitung sowie Bereitstellung auf der Webseite
Ihre Aufgaben
Akquise der Unternehmen und der Schüler
Bereitstellung der Location inkl. Catering
Fertig!
Sie möchten sich von der Wirksamkeit des Karriere Kicks überzeugen?
Die IHK Mittelfranken sowie die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach haben das hochwertige Format Karriere Kick bereits in ihrer Region etabliert und sind von dem Konzept überzeugt.
Der Karriere Kick der IHK Mittelfranken
Der Karriere Kick der Wirtschaftsförderung Mönchen-Gladbach
Auch Sie sind als Kammer oder Wirtschaftsförderung gut vernetzt und möchten nachhaltig die Wirtschaftskraft Ihrer Region fördern?
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Möglichkeiten als Kammer in der Region herausfinden!

Der Fahrplan für Sie als Veranstalter:
In einfachen Schritten
Erstgespräch
Im 15–20-minütigen Telefongespräch halten wir die Voraussetzungen fest und überprüfen, ob alles für eine Zusammenarbeit passt.
Strategieberatung ???
In einem 90–120-minütigen Videocall wird eine Strategie ausgearbeitet. Dabei gehen wir auf all Ihre Fragen ein und erstellen Ihnen ein konkretes Angebot.
Zusammenarbeit
Es geht los: Wir setzen Ihre Karriere Kick Website auf und geben Ihnen einen Umsetzungsplan, der Sie Schritt für Schritt 26 Wochen lang begleitet.
Begleitung
Nach 14 Tagen erhalten Sie in einem Kickoff-Meeting Ihre Marketingmaterialien samt Website. Wir begleiten Sie mit unseren regelmäßigen Videoterminen und WhatsApp-Gruppen.
Unsere Partner
Starkes Team, starke Ergebnisse:
Downloaden Sie hier die Konzeptmappe als PDF
