Menschlich | Nachhaltig | Innovativ

Städte und Gemeinden gemeinsam stärken!

Spielerische Fachkräfte- & Azubi-Gewinnung für lokale Unternehmen auf Augenhöhe:

N

Perspektiven geben

N

Arbeitsplätze schaffen

N

Heimat stärken

$

Das ist der Karriere Kick

Damit zusammenkommt, was zusammengehört. Stärken Sie jetzt Ihre Region!

Um was gehts hier eigentlich?

Ihre Gemeinde geht mit dem Karriere Kick in Führung und schafft nachhaltige Perspektiven für Schüler und Ausbildungsbetriebe in Ihrer Region:

R

Spaßig statt spießig

Schüler und Ausbildungsbetriebe begegnen sich beim spielerischen Kickern authentisch und auf Augenhöhe. Jeder kann so sein, wie er wirklich ist, ohne steife, stressige Bewerbungssituationen zu erleben.

R

Perspektiven schaffen

Viele Schüler, die in ihrer Heimat keine Ausbildungsstelle finden, wandern ab. Das schwächt den sozialen Zusammenhalt und ist schade - für die Schüler und die Gemeinden. Gleichzeitig haben Unternehmen vor Ort Probleme, Ausbildungsstätten zu besetzen. Mit dem Karriere Kick laufen Schüler und Unternehmen nicht mehr aneinander vorbei, sondern treffen sich und schaffen gemeinsam Perspektiven. So können Menschen in ihrer Heimat bleiben und der Zusammenhalt in ihrer Gemeinde wird gestärkt.

R

Einfach und menschlich

Statt endloser Bewerbungsgespräche und 0815-Bewerbungsunterlagen, finden beim Karriere Kick Menschen auf natürliche Weise zusammen. Man lernt sich kennen, wie man wirklich ist, ganz ohne Angst und Stress. So sehen Schüler und Ausbildungsbetriebe gleich, ob man wirklich zusammenpasst.

R

Digital effizient

Auch abseits der Kicker-Veranstaltungen führt unsere digitale Online-Plattform Schüler und Ausbildungsbetriebe aus Ihrer Region mit nur wenigen Klicks wirksam zusammen. Durch ein auf Ihre Gemeinde zugeschnittenes Fachkräftemanagementsystem, finden Menschen schnell eine Arbeit, die wirklich zu ihnen passt, ohne ewig suchen und sich verbiegen zu müssen.

R

Offene Stellen effektiv besetzen

Unternehmen aus Ihrer Region finden zielgenau Auszubildende, die menschlich und fachlich wirklich zu ihrem Betrieb passen. Das ermöglicht stabiles, nachhaltiges Wachstum und stärkt den Standort.

Möchten Sie auch in Führung gehen?

Wir unterstützen Sie gerne dabei! Werfen Sie vorab einfach einen Blick in unsere Konzeptmappe.

Ihre Herausforderung

Unternehmen stehen in der aktuellen Zeit vor der großen Herausforderung, neue und vor allem geeignete Auszubildende zu finden. Vor allem kleine und mittelständische Betriebe würden gerne ausbilden, doch leider müssen viele Stellen unbesetzt bleiben, weil sie einfach nicht genügend gute Bewerber finden. Darunter leidet die Wirtschaft in der Region. Manche Unternehmen wandern sogar ab und Arbeitsplätze gehen verloren.

Gleichzeitig gibt es viele junge Menschen, die nach der Schule nicht wissen, was sie tun sollen. Viele sind lern- und einsatzbereit, haben aber trotzdem Schwierigkeiten, einen Ausbildungsplatz vor Ort zu finden. Es fehlt Perspektive, Erfahrung, ein klarer Kompass und vor allem jemand, der einen an die Hand nimmt und Chancen ermöglicht.

Althergebrachte Karrieremessen sind nicht mehr die Besuchermagnete, die sie mal waren. Kleine und mittelständische Ausbildungsbetriebe haben es immer schwerer, sich bei potenziellen Azubis noch bekannt zu machen.

Um die Wirtschaft vor Ort zu stärken, Arbeitsplätze zu erhalten und zu verhindern, dass junge Menschen aus ihrer Heimat abwandern, müssen Städte und Gemeinden heute aktiv werden und neue Wege gehen, ohne dabei den Menschen aus dem Blick zu verlieren.
Karriere-Kick Die Lösung

Ihre Lösung: Das einfache und nachhaltige Prinzip hinter Karriere Kick

Klassische Bewerbungssituationen sorgen bei den meisten Menschen für Stress. Viele fühlen sich einfach unwohl und sind nicht sie selbst, sobald sie sich stark unter Druck gesetzt fühlen. Vor allem Schüler, die nach der Schule den Berufseinstieg suchen, haben mit dieser Situation oft Probleme. Wenn es dann im Bewerbungsgespräch „nicht passt“, ist das doppelt schade für Schüler und Ausbildungsbetrieb – denn oft würde es eigentlich gut passen, aber Nervosität und die ungewohnte Situation verhindern, dass man „zusammenkommt“.

Der Karriere Kick hat hierfür eine Lösung gefunden: Beim Karriere Kick treten Schüler und Ausbildungsvertreter spielerisch in Kontakt und begegnen sich am Kickertisch – entspannt und auf Augenhöhe. Ohne Druck und falsche Erwartungen.

Tischfußball verbindet

Im Spiel sind wir alle echt und können sein wie wir sind.

Wo wir sein dürfen wie wir sind, vertrauen wir einander und es entsteht Verbindung.

In nur wenigen Minuten lernst Du im Spiel zahlreiche Soft-Skills Deiner Mitspieler kennen.

Gemeinsame Erlebnisse bleiben uns tausend mal stärker in Erinnerung als ein geführtes Gespräch.

Der Weg zum Ziel

Während der Karriere Kick-Veranstaltung erhalten Schüler und Vertreter teilnehmender Unternehmen in jeder Runde einen neuen Mitspieler zugelost. Gemeinsam kickern sie dann im Team und können sich anschließend ganz entspannt über Themen wie Ausbildung und Beruf unterhalten.

Im Spiel sind wir echt und authentisch. Dadurch lassen sich in nur wenigen Minuten die Soft-Skills der Mitspieler erkennen, ohne unangenehme Fragen stellen zu müssen. Durch das gemeinsam Erlebnis und die damit verbundenen Emotionen entsteht direkt eine Verbindung, die nachhaltig in Erinnerung bleibt.

Der entspannte Rahmen und die menschliche Atmosphäre schaffen Sicherheit und Vertrauen – ideal für den nächsten Schritt und eine erfolgreiche Bewerbung.

So finden Unternehmer und Auszubildende heute zusammen. Davon profitieren alle: Schüler, Unternehmen und die ganze Region!

Viele Gemeinden im deutschsprachigen Raum haben das einfache Prinzip hinter dem Karriere Kick bereits für sich entdeckt – vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie ist es schließlich entscheidend, die eigenen Unternehmen und Schüler dabei zu unterstützen, die herausfordernde Zeit zu meistern. Gerne beraten wir auch Sie im Rahmen eines kostenfreien Gesprächs unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten.

Und das Beste:

Ihrer Gemeinde entstehen keine Kosten, denn im Konzept ist eine komplette Refinanzierung enthalten.

Was Du erhältst:

Fachkräftegewinnung
Nachhaltige Entwicklung
Schnelle & echte Bindung
Vernetzung in der Region
Begegnung auf Augenhöhe
Persönliche Beziehung

So funktioniert der Karriere Kick:

In 4 einfachen Schritten

Schritt 1

Die perfekte Vorbereitung – professionell und zuverlässig

Schon im Vorfeld der Messe werden die Teilnehmer perfekt auf den Karriere Kick vorbereitet. Schritt für Schritt wird hier jeder individuell an die Hand genommen und erhält in kurzen Videos sein persönliches Onboarding. Zusätzliche Anreize sorgen dafür, dass sich die Teilnehmer schon im Vorfeld vernetzen und dadurch am Ende jeder profitiert.

Schritt 2

Direkt zum Ziel! – mit digitalem Recruiting

So einfach geht’s:

Mit der Anmeldung zum Karriere Kick erhält jedes Unternehmen kostenlos den Connectoor bereitgestellt. Über den Connectoor werden einfach und schnell alle Azubi-Stellen veröffentlicht und gelangen automatisch auf die Webseite und in die App …zusätzlich erscheinen sie auch auf Google for Jobs, Indeed und talent.com und sorgen damit für enorme Reichweite.

Schritt 3

Am Puls der Zeit! – und spielend einfach

Um den Schülern dort zu begegnen, wo sie sich heutzutage aufhalten, wird ein Großteil der Kommunikation in die Karriere App verlagert. Sie sorgt dafür, dass sich die Schüler und Ausbildungsvertreter am Kickertisch finden, sich untereinander vernetzen und spielerisch in Begegnung treten. Schon im Vorfeld des Karriere Kicks finden die Schüler dort alle verfügbaren Ausbildungsstellen und können sich mit nur einem Klick direkt bei den Unternehmen bewerben oder vorab einen Termin bei diesen buchen.

Schritt 4

Miteinander ins Gespräch kommen - Chancengleichheit auch für die Kleinen

Um nach den Spielen in vertiefende Gespräche mit den Schülern zu gehen, erhält jedes Unternehmen einen Stehtisch und darf selbst zwei Roll-Ups mitbringen. Dadurch bleiben große und schillernde Messestände dem Karriere Kick fern, wodurch kleine und mittelständische Betriebe dieselben Chancen erhalten, wie die großen Player auf dem Markt. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass der Aufwand in der Vorbereitung minimal bleibt und damit der Fokus ganz der Azubigewinnung gewidmet werden kann.

Starkes Team, starke Ergebnisse:

Das sagen die Teilnehmer am Karriere Kick

Jetzt anschauen:

"Durchs Kickern konnte man die Jugendlichen leichter für Ausbildungsberufe begeistern"

Jonas Ackermann

"Es gibt keine einfachere und netterere Art des Netzwerkens"

Karolina Streitmann

Eingeladen von der Wirtschaftsförderungen Möchengladbach und der Agentur für Arbeit, kamen beim 2. Karriere Kick in Mönchengladbach rund 70 Unternehmen in den Borrusia Park um gemeinsam mit den Schülern in Kontakt zu treten und sie

für eine Ausbildung zu begeistern. Von Beginn an wusste jeder Teilnehmer genau wie sein Tagesplan aussieht und konnte sich perfekt darauf einstellen. Dadurch wurde jedes Spiel wahrgenommen hat und zahlreiche Kontakte geknüpft.

Refinanzierung

Über die Teilnehmer- und Sponsorenpakete generiert der Karriere Kick zwischen 100.000 – 150.000 Euro für Ihre Stadt. In der für Sie erstellten Konzeptmappe sehen Sie, wie sich diese Einnahmen zusammensetzen und wie sich damit Ihr eigener Karriere Kick mehr als nur komplett refinanzieren lässt. 

Nächste Spielzüge:

So arbeiten Sie mit uns zusammen

N

Konzeptmappe als PDF

Klicken Sie auf den Link unter diesem Abschnitt, laden Sie Ihre kostenlose Konzeptmappe als PDF herunter und lesen Sie diese in Ruhe durch.

N

Termin Vereinbarung

Vereinbaren Sie einen Termin Ihrer Wahl für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch mit uns. Alternativ rufen Sie uns bei Fragen einfach unter 017632458470 kostenlos und unverbindlich an und wir vereinbaren gerne telefonisch einen Termin mit Ihnen.

N

Beratungsgespräch

Wir rufen Sie zu Ihrem Wunschtermin an, beantworten all Ihre Fragen und prüfen mit Ihnen gemeinsam, wie wir Sie und Ihre Gemeinde mit dem Karriere Kick am besten unterstützen können. Dabei besprechen wir mit Ihnen gerne auch die verschiedenen Möglichkeiten der Finanzierung und Refinanzierung des Karriere Kicks, um die für Sie ideale Lösung zu finden.

N

Konzept Erstellung

Im Nachgang zu unserem Gespräch erarbeiten wir gemeinsam ein konkretes Konzept und einen genauen Ablaufplan, damit Ihr Karriere Kick zu einem vollen Erfolg wird, von dem Ihre Gemeinde dauerhaft profitiert.

Wie das Runde in das Eckige kam:

Die Geschichte hinter Karriere Kick

Hallo, ich bin Johannes. Johannes Kirsch.

Geschäftsführer der Kivent GmbH und leidenschaftlicher Tischfußballer.

Ich unterstütze junge Menschen und Unternehmen dabei, zusammen zu finden und neue Perspektiven zu schaffen.

Warum?

Weil es mir früher genauso ging wie den meisten jungen Menschen nach der Schule. Lange Zeit wusste ich auch nicht, was ich werden und was ich machen will.

Weil ich gute Noten in Mathe und Physik hatte, schlug der Computer beim Berufsinformationszentrum vom Arbeitsamt mir vor, ich solle doch Bankkaufmann werden.

Schon beim ersten Vorstellungsgespräch, als ich in einem Raum mit 10 weiteren Bewerbern als einziger keinen Anzug anhatte, merkte ich, dass das nicht das Richtige für mich war. Es war damals einfach nicht mein Umfeld und wäre ich die Ausbildung angetreten, hätte ich sie abgebrochen - definitiv.

mehr
Leider konnte mir damals niemand wirklich helfen, herauszufinden, ob mir dieser Beruf auch Freude bereiten und wirklich liegen würde.

Mit den Jahren habe ich gelernt, dass es den meisten Jugendlichen so geht. Kaum einer ist sich seiner Möglichkeiten wirklich bewusst.

Ich erkannte, dass es vor allem die steife, förmliche Atmosphäre bei Bewerbungsgesprächen und auf Karrieremessen ist, die verhindert, dass man offen spricht und Klarheit darüber gewinnt, ob ein Job wirklich richtig für einen ist.

Durch meine Leidenschaft zum Tischfußball entstand die Vision, über den Tischkicker die zahlreichen Karrieremessen neu zu erfinden, um Unternehmen und Schülern eine Plattform zu bieten, wo sie sich authentisch und auf Augenhöhe begegnen können. Denn im Spiel und im Wettbewerb zeigen wir, wie wir wirklich sind.

Das war die Geburtsstunde des KarriereKick: Einer Plattform, auf der man die Menschen hinter den Berufen kennenlernen und ihnen real begegnen kann.

Schüler erweitern Ihren Horizont und lernen neue Berufe kennen. Das Spiel ermöglicht ihnen dabei, ganz sie selbst zu sein und bietet einen sanften Einstieg beim Übergang von der Schule zum Beruf.

Im richtigen Umfeld und mit den für mich passenden Aufgaben, bin ich
um ein Vielfaches leistungsfähiger, als wenn ich etwas mache, dass mir
und meiner Persönlichkeit nicht entspricht.

So findet man einen Job, der einem wirklich Freude bereitet, liefert gute Leistung und bleibt langfristig dabei. Und das freut auch den Arbeitgeber.

Wenn ich zurückblicke, wünschte ich mir, dass es schon früher etwas wie den KarriereKick gegeben hätte. Aber ich bin froh und stolz darauf, meinen Beitrag dazu leisten zu dürfen, dass es heute besser ist.

Johannes Kirsch

mehrfacher Deutscher Meister im Tischfußball und Erfinder des Karriere Kicks

Starkes Team, starke Ergebnisse:

Downloade hier die Konzeptmappe als PDF

Vor- und Nachname(erforderlich)