Fallstudie zum Karriere Kick

“In 2023 müssen wir das unbedingt wiederholen”

Fallstudie der IHK Rhein-Neckar in Mannheim, die 2023 den Karriere Kick zum zweiten Mal veranstalten werden.

Das sagt unser Kunde:

IHK Rhein-Neckar

„Nach 2 sehr herausfordernden Jahren der Pandemie waren wir sehr froh darüber, mit dem Karriere Kick endlich wieder eine Live-Veranstaltung durchführen zu können.

Die Jugendlichen fanden es toll, mit Spaß & Action auf einer Veranstaltung Unternehmen kennenzulernen.

Aber auch für die Betriebe war es ein ganz besonderes Erlebnis, wieder live auf Menschen zu treffen. In 2023 müssen wir das
unbedingt wiederholen!“

Dagmar Straub

Bereichsleiterin der IHK Rhein-Neckar
Fachkräftesicherung und Berufsausbildung

Das war die Ausgangssituation

Die IHK Rhein-Neckar war bereits für viele
innovative Konzepte bekannt. Das Problem war
jedoch die Erreichbarkeit der Schüler, insbesondere
durch die erschwerte Situation rund um Corona.

Bisherige Versuche der IHK Rhein-Neckar, die Mit-
gliedsunternehmen mit interessierten Jugendlichen
in Kontakt zu bringen, waren nach 2 Jahren
Pandemie und einer immer weiter abnehmenden
Zahl von Bewerbern wenig erfolgreich verlaufen.

Unsere Vorgehensweise:

Schritt 1: Planung

Nachdem wir bei einem Vorgespräch die Wünsche der IHK hinsichtlich Personengruppen und Ablauf geklärt hatten, machten wir uns an die Arbeit abzustimmen, mit welchen Methoden wir die gewünschten Leute zum Event einladen könnten.

Karriere-Kick Start

Schritt 2: Vorbereitung

Im Web präsentierten wir die Veranstaltung als das absolute
„Muss-Event“ und konnten mit einladenden Bildern das Interesse
von Schülern und deren Lehrern wecken. Unter Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Vorgaben wickelten wir die gesamte Teilnehmerkommunikation ab.

Schritt 3: Umsetzung

Der Tag der Veranstaltung lief reibungslos ab und an den von uns
bereitgestellten Kickertischen entstanden Top-Gespräche. Unser
professionelles Personal kümmerte sich um alle Belange der
Teilnehmer und um das Sammeln von Teilnehmerstimmen.

Neben den positiven Gesprächseindrücken konnten alle Teilnehmer ein hervorragendes Bild des Veranstalters IHK als progressive Organisation mit nach Hause nehmen.
Dies wurde auch in den folgenden Presseartikeln, die auf den von uns dokumentierten Bildern und Videos beruhen, deutlich.

Das Ergebnis:

Präsentation als starker Partner

Sowohl Schüler als auch Unternehmer waren einfach nur begeistert von der Veranstaltung. Viele gute Kontakte konnten geknüpft werden und zahlreiche weitere Gespräche wurden vereinbart.

Der professionelle Ablauf rückte die IHK in ein sehr positives Licht. Besonders für die Schüler war es ein tolles Erlebnis, eine derart begeisternde Veranstaltung in der analogen Welt zu erleben.


Die IHK Rhein-Neckar wurde damit ihrer innovativen Vorreiterrolle gerecht und konnte die Teilnehmer erneut begeistern.