Nicht verpassen
Jetzt selbst
Veranstalter werden
Fallstudie zum Karriere Kick
„Die Zweifel waren ungerechtfertigt!“
Fallstudie der IHK Mittelfranken in Nürnberg, die den Karriere Kick bereits zwei Mal erfolgreich umgesetzt haben und 2023 ins 3. Jahr starten.
Das sagt unser Kunde:

IHK Mittelfranken
„Ich war zu Beginn der Zusammenarbeit skeptisch und hatte grundlegende Zweifel an der Methodik. Heute kann ich sagen, dass die Zweifel ungerechtfertigt waren.
Die Veranstaltung war unfassbar interaktiv organisiert, es hat uns allen eine enorme Freude bereitet – man hat einfach gemerkt, dass es wirklich funktioniert.
Viele Firmen haben uns mitgeteilt, dass wir solche Veranstaltungen gerne wieder organisieren sollen, da wirklich nur interessierte Kandidaten auftauchen, mit einem aufrichtigen Interesse den entsprechenden Beruf in der Zukunft auszuüben.“
Stefan Kastner
Leiter Berufsbildung der IHK Mittelfranken

Das war die Ausgangssituation
Gerade beim Thema Ausbildung hatte die IHK seit
Jahren Probleme, ihren Mitgliedsunternehmen
adäquate Angebote für die Vermittlung geeigneter
Auszubildender zu machen.
Auch gegenüber den Jugendlichen konnte aufgrund
knapper zeitlicher Ressourcen kaum eine Beratung
durchgeführt werden, wobei jegliche Tätigkeit durch
die Corona-Beschränkungen zusätzlich erschwert
wurde.
Man war daher dringend auf der Suche nach einem
neuen und innovativen Konzept, um den eigenen
Ansprüchen als IHK gerecht zu werden.

Unsere Vorgehensweise:
Schritt 1: Planung
Um Interesse zu wecken und ein gutes Bild abzuliefern, ist die Wahl des Veranstaltungsorts sehr wichtig. Wir wählten das Akademie-Gebäude der IHK aus und legten die einzelnen Punkte für den Tagesablauf fest.
Gleichzeitig wurde die Auswahl bezüglich der anzusprechenden Zielgruppe und der bevorzugten Art der Kontaktaufnahme getroffen. Über die Website und die Marketingmaterialien haben wir uns ebenfalls komplett gekümmert.


Schritt 2: Vorbereitung
Eine große Herausforderung bei der Vorbereitungsphase war
hier wirklich das Thema Corona. Aber auch hier konnten wir
alle Anforderungen erfüllen.
Entsprechend haben wir Optionen in unsere Software eingebaut,
damit sich Schüler Termine bei den Unternehmen buchen konnten, um große Menschenaufläufe an den Ständen zu verhindern. Auch die Kontaktnachverfolgung war eine Anforderung, die kurzerhand in unsere App programmiert wurde.
Schritt 3: Umsetzung
Der gesamte Tag lief unter Einhaltung aller Coronaauflagen
vollkommen reibungslos ab. So konnte die IHK vor ihren Mitgliedern als innovative Organisation glänzen und allen Teilnehmern wirklich weiterhelfen. Das alles lief unter Beachtung sämtlicher Hygieneauflagen ab und lieferte im Nachgang noch ausreichendes Bild- und Textmaterial für die lokalen Medien.

Das Ergebnis:
Präsentation als starker Partner
Während der Veranstaltung herrschte eine tolle Stimmung bei allen Beteiligten mit anregenden Gesprächen und nachhaltiger Kontaktaufnahme. Das Gesamtkonzept wurde daher von allen Seiten sehr gelobt und es konnten viele Folgegespräche in den einzelnen Unternehmen vereinbart werden.
Die IHK Mittelfranken hat aufgrund ihrer hohen Zufriedenheit die
Zusammenarbeit mit uns verlängert.